www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

Alle Beiträge

Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau

Erste Förderung für den Breitbandausbau

Aus den Händen von Bundesminister Alexander Dobrindt hat Landrat Sebastian Schuster in Berlin den ersten Förderbescheid zum Breitbandausbau in Höhe von 50.000 Euro entgegengenommen. Der Rhein-Sieg-Kreis ist eine der ersten 31 Kommunen und Landkreise, der die Förderung aus dem milliardenschweren…

Wirtschaft/Politik | 15. Dezember 2015

Nachts gibt es kein Bargeld mehr

Auf die zahlreichen Geldautomaten-Sprengungen in der Region reagieren die Bankinstitute vorerst mit Schließungen ihrer Nachtschalter. Nachdem schon die Kreissparkasse Köln angekündigt hatte, einige Foyers ab Mitternacht abzusperren, folgen nun auch die VR-Bank Rhein-Sieg und ihr Fusionspartner…

Wirtschaft/Politik | 01. Dezember 2015

Raiffeisenbank plant Fusion mit VR-Bank Rhein-Sieg

Diesmal soll es klappen. Sowohl die Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth, als auch die VR-Bank Rhein-Sieg haben gescheiterte Fusionsgespräche hinter sich. Jetzt wollen es die beiden unterschiedlich großen Partner gemeinsam probieren. Im Sommer 2016 sollen die Mitglieder und Vertreter beider…

Wirtschaft/Politik | 05. November 2015

Franken weiter CDU-Vorsitzender

Die CDU Ruppichteroth hat auf ihrer Mitgliederversammlung Björn Franken erneut zum Vorsitzenden gewählt. Sein Stellvertreter und Amtsvorgänger Martin Rösler ist ab sofort Beisitzer, für ihn rückt Martin Groeger nach. Simone Hamacher und Christoph Schmidt sind schon seit der vergangenen Amtsperiode…

Wirtschaft/Politik | 02. November 2015

Günstige Kredite für gebeutelte Landwirte

Trockenheit im Frühjahr, Hagel im Sommer, das Wirtschaftsembargo gegen Russland und der Preiskampf der Discounter: Das Jahr 2015 ist für die Landwirte im Rhein-Sieg-Kreis alles andere als rosig verlaufen. Mit einem Kredit-Programm wollen Raiffeisenbank Much-Ruppichteroth und VR-Bank Rhein-Sieg die…

Wirtschaft/Politik | 29. Oktober 2015

Herking neuer FDP-Vorsitzender

Vorstandswechsel bei der Ruppichterother FDP: Der 45-jährige IT-Spezialist Alexander Herking löst den langjährigen Vorsitzenden Klaus Floto ab, der mehr als elf Jahre den Ortsverband führte. Der 71 Jahre alte Wirtschaftsprüfer und Steuerberater bleibt aber Mitglied des Vorstandes. "Ich werde auch in…

Wirtschaft/Politik | 22. Oktober 2015

Bröltalhalle wird keine Flüchtlings-Notunterkunft

Die Bröltalhalle wird keine Notunterkunft für Flüchtlinge. Laut Regierungspräsidentin Gisela Walsken sei es nicht praktikabel, Notunterkünfte in Kleinsteinheiten mit 70 Flüchtlingen an den Start zu bringen. Das Rundschreiben an die Kommunen hätte keinen anweisenden Charakter gehabt, es sollte…

Wirtschaft/Politik | 22. Oktober 2015

IHK-Branchenreport: Mehr Wettbewerb im Einzelhandel

Der stationäre Einzelhandel in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis hat eine Verkaufsfläche von 1,4 Millionen Quadratmetern. Davon entfallen 960.725 Quadratmeter auf den Rhein-Sieg-Kreis, 442.600 Quadratmeter auf Bonn. "Im Rhein-Sieg-Kreis steigt die Verkaufsfläche seit Jahren, was den Wettbewerb…

Wirtschaft/Politik | 13. Oktober 2015

Fahrbahn hielt nur acht Jahre

Acht Jahre ist die Fahrbahndecke auf der Bundesstraße 478 zwischen dem Kreisverkehr und der Autobahnabfahrt Hennef-Ost alt. Obwohl ihre Lebensdauer damals auf 20 Jahre ausgelegt wurde, muss sie schon jetzt erneuert werden. "Es gibt an mehreren Stellen Materialmängel", erklärt Laurenz Braunisch vom…

Wirtschaft/Politik | 10. Oktober 2015

Gemeinde rechnet mit zehn Flüchtlingen pro Woche

Etwas mehr als ein Drittel der 123 Flüchtlinge, die zur Zeit in Ruppichteroth leben, kommen aus dem Nahen Osten. 28 stammen aus Syrien, 12 aus Afghanistan und neun aus dem Irak. Menschen aus insgesamt 26 Ländern suchen Schutz in der Bröltalgemeinde. Die Verwaltung rechnet derzeit wöchentlich mit…

Wirtschaft/Politik | 30. September 2015

Winterscheider Hauptstraße soll saniert werden

Die Winterscheider Hauptstraße ist eine Schlaglochpiste. Und sie wird nicht besser, nach jedem Ausbessern tun sich wieder neue Risse auf. Deshalb will die Gemeindeverwaltung die teilweise 50 Jahre alte Fahrbahn jetzt komplett erneuern. Doch das bedeutet für jeden Anwohner mehrere Tausend Euro…

Wirtschaft/Politik | 19. September 2015

Flüchtlingshilfe: Krisenstab und geräumtes Jugendzentrum

Die vielen Flüchtlinge stellen den Rhein-Sieg-Kreis und seine Kommunen vor immer neue Herausforderungen. Während die Kreisverwaltung erstmals einen Krisenstab eingerichtet hat, um kurzfristigen Zuweisungen des Landes NRW nachkommen zu können, musste in Winterscheid das Jugendzentrum geräumt…

Wirtschaft/Politik | 09. September 2015

MIT-Regionalverband "Berggemeinden" gegründet

Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU (MIT) hat einen Regionalverband für die Gemeinden Ruppichteroth, Eitorf, Windeck und Much gegründet. Gemeinsames Ziel sei eine Verbesserung der interkommunalen Zusammenarbeit in den Bereichen Wirtschaftsförderung, Verkehr und Tourismus. Foto: v.l.…

Wirtschaft/Politik | 08. September 2015

Landrat guckt sich Willms Fleischproduktion an

Sommerzeit bedeutet für die Firma Willms in Ruppichteroth Hochsaison, schließlich sind die warmen Monate des Jahres Grillzeit. Dann werden im Bröltal neben Steaksortiment und Wurstwaren Spieße, Hacksteakspezialitäten und zahlreiche Bratwurstvarianten am laufenden Band produziert. Landrat Sebastian…

Wirtschaft/Politik | 04. August 2015

Laotischer Botschafter macht Antrittsbesuch

Auf Einladung der Deutsch-Laotischen Freundschaftsgesellschaft "German-Lao Friendship Society" (GLFS) mit Sitz in Ruppichteroth kam der neue Botschafter der Demokratischen Volksrepublik Laos, Sithong Chithnhotinh, der seit Januar 2015 in Berlin akkreditiert ist, drei Tage nach Ruppichteroth, Bonn…

Wirtschaft/Politik | 20. Juli 2015

Raiffeisenbanken-Fusion ist geplatzt

Im Februar klang die Fusion der Raiffeisenbanken Much-Ruppichteroth und Sankt Augustin noch harmonisch und wie beschlossene Sache. Jetzt rücken die Vorstände mit Genehmigung der Aufsichtsräte von ihren Plänen ab: Zu gravierend seien die kulturellen und geschäftspolitischen Unterschiede beider…

Wirtschaft/Politik | 09. Juli 2015