Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Wegen Bauarbeiten entlang der Schmelztalstraße (L 86) in Hänscheid ist die Fahrbahn ab Freitag, 18. Oktober, halbseitig gesperrt. Am 19. Dezember wollen die Gemeindewerke Ruppichteroth fertig sein.
Die Gemeinde Ruppichteroth will sich mehr für den Klimaschutz einsetzen. Der Rat lehnte aber den Antrag ab, den Klimanotstand auszurufen. Stattdessen gibt es ein Klimaschutz-Bekenntnis.
Seit Ende 2016 gelten auf der Bundestraße 478 zwischen Ruppichteroth und Hennef Tempo 70 und ein Überholverbot. Nun steht die Anordnung auf dem Prüfstand.
Unter dem Motto „Alles fürs Klima“ gehen ab Freitag (20. September) wieder weltweit Menschen auf die Straße. Die Bewegung „Fridays for Future“ ruft zum Streik in Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis auf.
Die VR-Bank Rhein-Sieg bietet keine Beratung mehr in Winterscheid an. Ein Geldautomat soll langfristig bleiben.
Denis Waldästl soll für die Sozialdemokraten im Rhein-Sieg-Kreis in das Rennen um das Landratsamt gehen. Der Kreisvorstand der SPD Rhein-Sieg hat den 31-Jährigen einstimmig vorgeschlagen.
Mit einer App der Bundesnetzagentur können Bürger ihre Internetgeschwindigkeit messen. Im aktuellen Jahresbericht bestätigen sich viele Vermutungen, die Ruppichterother schon lange haben.
In der Winterscheider Straße sind Autofahrer regelmäßig zu schnell unterwegs. Sogenannte Berliner Kissen sollen nun den Verkehr beruhigen.
Die Brähmer-Gruppe, die unter anderem das Haus Tusculum in Broscheid und die Wohnresidenz am Markt in Neunkirchen betreibt, will mitten in Ruppichteroth bis zu 90 neue Wohnungen errichten. Der Gemeinderat hat diesen Plänen nun in einem ersten Schritt zugestimmt.
590 Verkehrsschilder auf den Straßen in Ruppichteroth werden erneuert - das ist das Ergebnis der jüngsten Verkehrsschau. Zudem werden 122 Schildrekomplett entfernt.
Der nächste Abschnitt der L317 im Ottersbacher Tal wird in den Sommerferien erneuert. Ende August soll das Stück zwischen Eitorf-Halft und der Einmündung Oberottersbach fertig sein.
Auch in Ruppichteroth haben die Grünen vielerorts zugelegt, die CDU bleibt dennoch bis auf eine Ausnahme stärkste Kraft. Die AfD holt ihr kreisweit bestes Ergebnis.
Europa hat gewählt: Hier gibt es die aktuellen Ergebnisse aus Ruppichteroth und dem Rhein-Sieg-Kreis.
Mehr als 90 Youtuber, darunter auch der Ruppichterother Joseph Bolz (DeChangeman), appellieren gemeinsam an ihre Follower: Geht am Sonntag bei der Europawahl wählen. Aber nicht die CDU. Nicht die CSU. Nicht die SPD. Und erst recht nicht die AfD.
Anmelden, einchecken, losfahren: Unter diesem Motto erprobt der Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) aktuell einen elektronischen Tarif (eTarif), der nach Strecke abgerechnet wird. Dafür werden nun Tester gesucht.
Am 26. Mai sind alle Wähler in Deutschland aufgerufen, an der Wahlurne ihre Stimme abzugeben. Bei der Europawahl 2019 wird die Zusammensetzung des Europaparlaments neu bestimmt. Einen Vergleich der Positionen, mit denen die Parteien in den Wahlkampf gehen, bekommt man auch bei der Europawahl mit dem Wahl-O-Mat.
Im Neubaugebiet Winterscheid-Nord entstehen in den nächsten Jahren 29 Häuser. Ab jetzt beginnen die Bauarbeiten.
Vom 23. bis 25. Oktober sind wieder die Jugendpressetage im Deutschen Bundestag. Noch bis zum 3. Mai können sich Jugendliche zwischen 16 und 19 Jahren dafür bewerben.
Erst zerschlugen sich die Pläne für einen Radweg am Brölbach, jetzt gibt es einen neuen Ansatz: Auf der anderen, vom Huwil-Center abgewandten Brölbach-Seite.
Ab Mittwoch (10. April) ist die Schmelztalstraße (L86) in Ruppichteroth-Hänscheid halbseitig gesperrt. Im Bereich zwischen Hausnummer 1 und 17 werden in zwei Bauabschnitten nacheinander Versorgungsleitungen im Gehweg verlegt.
Im ehemaligen Schuhladen "Bröltal-Schuh" wollen zwei Ruppichterother Unternehmer ein Geschäft für Schaufenster eröffnen. Zudem soll der Gewerbeverein Schaufenster Ruppichteroth eine Geschäftsstelle bekommen.
Die für 2020 geplante Fusion der VR-Bank Rhein-Sieg mit der Volksbank Oberberg ist geplatzt.
Die SPD Ruppichteroth hat ihr 100-jähriges Bestehen gefeiert: Mit vielen Ehrungen und Ehrengästen in der Aula der Sekundarschule.
Als erster laotischer Premierminister überhaupt hat Thongloun Sisoulith Deutschland besucht. Mittendrin: Die Ruppichterother Ludwig Neuber und Padith Phongpachith von der Deutsch-Laotischen Freundschaftsgesellschaft.
Anwohner beschweren sich schon lange über Raserei "am Sonnenhang" in Ruppichteroth. Jetzt soll es eine Ortsbegehung geben.
Die Pläne für die neue Rettungswache in Schönenberg nehmen Gestalt an. Jetzt liegen die Änderungen des Flächennutzungsplans für das Grundstück an der Futterkrippe aus.
Die Kreissparkasse Köln bietet in diesem Jahr zwölf Veranstaltungen an, um Existenzgründer und Unternehmen zu fördern.
Seit mehreren Wochen ist das Mobilfunknetz von O2 und E-Plus in Ruppichteroth gestört. Ein Ende ist derzeit nicht in Sicht.
Die Wirtschaftskraft des Kölner Karnevals ist in den vergangenen zehn Jahren um 30 Prozent auf rund 600 Millionen Euro gestiegen. Etwa 6.500 Arbeitsplätze werden direkt durch den Karneval erhalten.
Die Gemeinde Ruppichteroth kauft die ehemalige Synagoge an der Wilhelmstraße. Dort soll langfristig ein Museum entstehen.