www.broeltal.de

Internetmagazin für Ruppichteroth und den Rhein-Sieg-Kreis

'Heimatkrippe' sammelte für Tafel und Altenhilfe

Von der Döörper Weihnacht bis Anfang Februar hatten Besucher aus Nah und Fern erneut die Möglichkeit, die Bergische Heimatkrippe in Hambuchen von Alois Müller und seiner Frau Vera Symanski zu besuchen. In langjähriger Detailarbeit hat Müller diese Heimatkrippe gebaut, die jedes Jahr um ein neues Kleinod erweitert wurde. Kostenlos war der Eintritt, doch es wurde - wie immer - um eine Spende zugunsten eines sozialen Zweckes gebeten...

Magazin | 21. Februar 2010

Polizei zieht Karnevalsbilanz

Am Karnevalsdienstag zieht die Polizei ihre Bilanz aus den Karnevalstagen. Etwa 700 Einsätze bewältigte die Polizei Rhein-Sieg im Verlauf der Karnevalstage.

Davon lässt sich jedoch nur ein kleiner Teil der Einsatzanlässe dem karnevalistischen Treiben zuordnen.

Magazin | 16. Februar 2010

Kein Spur von südländischer Gelassenheit

Am 13. und 14. März ist das Frühlingskonzert vom Musikverein Winterscheid. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für den 'italienischen Konzertabend' auf Hochtouren. Doch von südlandischer Gelassenheit ist da keine Spur. Neben den organisatorischen Dingen steht vor allem eins auf dem Plan: Proben. Dazu fahren die Musiker am Wochenende sogar in die Jugendherberge nach Bad Honnef. Bild: Musikverein Winterscheid

Magazin | 16. Februar 2010

WDR 2 für Ruppichteroth

Unter dem Motto 'WDR 2 für eine Stadt' verschenkt sicht der Radiosender WDR 2 für einen Tag an eine von knapp 400 Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen. Auch für Ruppichteroth können die Bürger abstimmen, als Lohn gibt es ein Open-Air Konzert und Veranstaltungen mit vielen Stars. Kleine Gemeinden haben gute Chancen das Rennen zu machen, denn was zählt ist das Stimmverhältnis zur Einwohnerzahl. Der Sender reist während der Bewerbungszeit mit einem blauen…

Magazin | 09. Februar 2010

Zwei Neue im CDU-Vorstand

Kritisch war der Rückblick auf das vergangene Wahljahr bei den Vorstandswahlen des CDU-Ortsverbandes Ruppichteroth. "Trotzdem müssen für die kommende Landtagswahl alle Kräfte mobilisiert werden", sagt Martin Rösler, den die Mitglieder erneut zum Vorsitzenden wählten. Seine Stellvertreter sind Ralf Böhmer und Hermann-Josef Aholt. Neu im Vorstand sind Volker Engelmann und Michael Stein. Quelle Bild: CDU Ruppichteroth

Wirtschaft/Politik | 09. Februar 2010

Hauptschule wirbt um Schüler

"Die Hauptschule Ruppichteroth freut sich auf Ihre Kinder", sagt Schulleiter Josef Lukas. Auf der Gemeinschaftshautpschule kann der Mittlere Schulabschluss (Fachoberschulreife) erreicht werden. In Mathematik und Englisch gibt es einen Grundkurs und einen erweiterten Kurs. Im Wahlfplichtbereich können Fächer individuell hinzugewählt werden.

Wirtschaft/Politik | 05. Februar 2010

Drei Schecks für den Sport

'Musik für den Sport' hieß das Motto des Kunstrasenkonzertes im vergangenen Jahr. Ganz offiziell übergaben das Akkordeon Orchester jmk Ruppichteroth, der Bröltaler Musikverein, der MGV Sangeslust, der Musikverein Winterscheid, 'Mir Zwei, die Zwei', die Drei Tenöre und der Döörper Prätscher unter Federführung von Bastian Rosner drei Schecks.

Reichlich klingelte die Kasse an dem Konzertabend, sodass Bröltaler SC und TUS Winterscheid jeweils 10/23 (je 3363,10 Euro) für den…

Sport | 04. Februar 2010

Neue Pläne für den Nahverkehr

Der öffentliche Nahverkehr in Ruppichteroth soll optimiert werden. Für den gesamten rechtsrheinischen Rhein-Sieg-Kreis hat die Kreisverwaltung in Zusammenarbeit mit den Verkehrsunternehmen ein neues Konzept entwickelt. Von den Änderungen wären auch die Linien 530 und 531 betroffen. Anfang März diskutiert der Ausschuss für Planung und Umweltschutz des Ruppichterother Rates die Vorschläge. Quelle Grafik: Rhein-Sieg-Kreis

Wirtschaft/Politik | 03. Februar 2010

Feuerwehren in Daten, Zahlen und Fakten

70 Einsätze hatten die Ruppichterother Wehrmänner 2008, 5422 Mal rückten die Feuerwehren im gesamten Rhein-Sieg-Kreis aus. Ihnen hat der Kreisfeuerwehrverband zu seinem 40-jährigen Bestehen eine Broschüre gewidmet. Auf achtzig Seiten stellt das Büchlein die einzelnen Wehren im gesamten Kreisgebiet vor. Anschaulich werden die Aufgaben der Helfer beschrieben, die sich schon lange nicht mehr nur auf das Löschen von Bränden beschränken.

Magazin | 03. Februar 2010