Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
In der ehemaligen Geschäftsstelle der VR-Bank Rhein-Sieg in Schönenberg entsteht ein Corona-Testzentrum. Ab 3. Januar ist es täglich geöffnet.
Rund 70 Menschen haben sich am Mittwochabend am Denkmal in Ruppichteroth versammelt, um gegen die Corona-Politik zu demonstrieren. Darunter waren auch einige, die die Gefahr der Pandemie anzweifelten und Parallelen zum Dritten Reich zogen.
Derzeit sind zwei von der Jugendzentren in der Gemeinde geschlossen, was die Jugendarbeit schwierig macht. Um Kinder- und Jugendliche besser an der politischen Arbeit zu beteiligen, soll es bald Neuerungen geben. Und: Der Mutifunktionsplatz steht vor einer Wiederbelebung.
Die CDU Rhein-Sieg hat ihre Kandidaten für die NRW-Landtagswahl am 15. Mai 2022 aufgestellt. Der Ruppichterother Björn Franken tritt erneut im Wahlkreis Eitorf, Hennef, Much, Neunkirchen-Seelscheid, Ruppichteroth und Windeck an.
Ruppichteroth bekommt wieder eine Corona-Teststelle. Der damalige Betreiber eröffnet am Montag (29. November) erneut den Container-Standort an der Brölstraße, den es schon Anfang des Jahres gab und der zwischenzeitlich abgebaut worden war.
Vodafone hat im Rhein-Sieg-Kreis neue 5G-Mobilfunkstationen in Betrieb genommen und zugleich die nächste Ausbaustufe für die neue Breitbandtechnologie gestartet. Demnächst soll Ruppichteroth folgen.
Die Buslinie 530 durch das Bröltal wird ab dem 12. Dezember zur Schnellbuslinie 53. Es fallen zwar Haltestellen weg, dafür fährt die Linie 531 aber häufiger.
Einen Aufschwung mit Fragezeichen sehen die Unternehmen in der Region. So hat sich die Erholung des IHK-Konjunkturklimaindexes deutlich fortgesetzt und liegt jetzt mit 119 Punkten wieder auf dem Vor-Corona-Niveau.
Die Spendenaktion der Kreisverwaltung für die im Rhein-Sieg-Kreis von der Unwetter-Katastrophe im Juli betroffenen Menschen ist abgeschlossen. Hochwasser-Betroffene konnten einen Antrag stellen, um aus diesem Topf Geld für den privaten Wiederaufbau zu erhalten. Die endgültige Spendensumme beläuft…
In einer Kampfabstimmung um den Vorsitz der CDU Rhein-Sieg hat der Ruppichterother Landtagsabgeordnete Björn Franken gegen Oliver Krauß aus Rheinbach verloren. Krauß folgt auf Elisabeth Winkelmeier-Becker, die nicht mehr antrat.
Bei der Regionale 2025 ergeben sich für Ruppichteroth und das Bergische Rheinland Entwicklungschancen. Welche das sein können, darüber spricht Architektin Barbara Brankenhoff im Interview.
Bei der Bundestagswahl haben die Ruppichterother erneut der CDU die meisten Stimmen gegeben. Allerdings gab es auch deutliche Verluste. Die Grünen legten hingegen zu.
Bei der Bundestagswahl zeichnet sich eine höhere Wahlbeteiligung ab also vor vier Jahren. Auch in Ruppichteroth sind viele Menschen zur Urne gegangen.
Die Ruppichterother haben bei Bundestagswahlen seit der Wiedervereinigung 1990 immer die CDU zur stärksten Kraft gewählt. Welcher Partei gaben die Wähler bei den zurückliegenden acht Wahlen wie viele Stimmen? Hier gibt es die Ergebnisse.
In großen Städten ist Carsharing längst etabliert. Die Car&RideSharing Community bringt die Elektro-Mietwagen nach Ruppichteroth – und vielleicht sogar in weitere Orte.
Axel Böttcher ist der deutsche WWF-Ostseelandwirt 2021. Sein Gehöft gehört dem Ruppichterother Maximilian Graf Nesselrode, der auch im Bröltal auf Nachhaltigkeit setzt.
Eigentlich sollen die Bushaltestellen in Ruppichteroth bis zum Jahresende barrierefrei ausgebaut sein. Doch die Arbeiten stocken, weil es noch keine Fördergelder gibt.
Der Schönenberger Sportplatz bekommt eine Verjüngungskur: Für 203.000 Euro wird an der Bröltal-Arena eine Sickergrube gebaut und das alte Flutlicht auf LED umgerüstet.
Der Kreiswahlausschuss für die Wahlkreise 97 und 98 hat alle eingereichten Wahlvorschläge für die Bundestagswahl am 26. September 2021 zugelassen. Damit stehen die Direktkandidaten für Ruppichteroth fest.
Östlicher Rhein-Sieg-Kreis, Oberbergischer Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis werden Öko-Modellregion. Dadurch soll der regionale Absatz von Öko-Produkten ausgebaut werden.
Die Gemeinde Ruppichteroth hat 45.000 Euro erhalten, um elf Bushaltestellen für den Linienbusverkehr zu modernisieren.
Der Ruppichterother Gemeinderat hat die Sanierung der Winterscheider Hauptstraße verschoben. Grund ist der Mangel an Baumaterialien und die damit einhergehenden Lieferschwierigkeiten.
Mitentscheiden, mitmischen und mitreden in der Landespolitik – der Jugend-Landtag Nordrhein-Westfalen macht dies möglich. 199 junge Menschen im Alter zwischen 16 und 20 Jahren aus ganz NRW können vom 28. bis 30. Oktober die Plätze der Abgeordneten im Plenum einnehmen.
Taxifahren im Rhein-Sieg-Kreis wird teurer: Der Kreisausschuss für Planung und Verkehr hat beschlossen, die Grundgebühr um 30 Cent anzuheben. Zudem gibt es einen Corona-Zuschlag.
Die Ruppichterother Grünen haben Ahorn-Setzlinge ausgegraben, die sie nun an Vereine und Kindergärten verteilen.
Den anstehenden Ausbau der Hauptstraße in Winterscheid nehmen die Gemeindewerke Ruppichteroth zum Anlass, Ver- und Entsorgungsleitungen zu erneuern und zu erweitern.
Für die Monate Juni und Juli werden Eltern keine Beiträge für die Kinderbetreuung in Ruppichteroth bezahlen müssen. Das haben der Kreisausschuss und der Jugendhilfeausschuss des Rhein-Sieg-Kreises beschlossen.
Die Mitglieder des Kreisausschusses des Rhein-Sieg-Kreises haben beschlossen, die Zuwendungen an Freiwillige in FSJ und BSD zum kommenden Schuljahr 2021/22 zu erhöhen.
Das Bauaufsichtsamt des Rhein-Sieg-Kreises bietet zwei neue Online-Services an. Interessierte können eine Auskunft aus dem Baulastenverzeichnis und Akteneinsicht in abgeschlossene Bauakten online beantragen.
Durch den schweren Unfall zwischen einem Lkw und einem Motorradfahrer wurde die B478 bei Ruppichteroth-Büchel stark beschädigt. Derzeit regelt eine Ampel den Verkehr.