Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Die Bürgermeisterwahl in Ruppichteroth hat ein klares Ergebnis hervorgebracht: Mit großem Abstand setzte sich Matthias Jedich (CDU) gegen seine Mitbewerber durch. Die CDU holte erneut die absolute Mehrheit und konnte sogar einen Sitz zulegen.
Seit 18 Uhr sind die Wahllokale in Ruppichteroth geschlossen. Welche Ergebnisse gibt es aus den Wahlbezirken und wie reagieren die Kandidaten? Der Text wird regelmäßig aktualisiert.
Eis verkaufen, Kaffee servieren und Autos betanken – die Bürgermeisterkandidaten von Ruppichteroth zeigten beim Mitmach-Tag des Schaufenster Ruppichteroth, wie nahbar sie sind. Und hatten sichtlich Spaß daran.
Bei der Talkrunde zur Bürgermeisterwahl in Ruppichteroth präsentierten drei Kandidaten, wie sie die Gemeinde in den nächsten Jahren gestalten wollen. CDU-Kandidat Matthias Jedich konnte wegen einer Erkrankung nicht teilnehmen, weshalb er sich im Anschluss per Video zu den Themen geäußert hat. Das…
Bahnreisende zwischen Köln, Troisdorf und Siegen müssen sich Ende des Sommers auf Einschränkungen einstellen. Betroffen sind unter anderem die Bahnen RE9 und S12.
broeltal.de lädt die Ruppichterother zur Talkrunde in die Bröltalhalle ein: Auf der Bühne sitzen alle vier Bürgermeisterkandidaten und müssen zeigen, warum sie das Zeug für das höchste Amt in der Gemeinde haben.
Im neuen Podcast „Döörper Funkloch“ spricht Florian „Jupp“ Ehm mit den Bürgermeisterkandidaten und spannenden Persönlichkeiten aus Ruppichteroth. Ohne Ablenkung, dafür mit Humor und echten Geschichten aus dem Dorfleben.
Der japanische Schaumstoffkonzern JSP hat Anfang Juli die Happ Kunststoffspritzgusswerk und Formenbau GmbH in Ruppichteroth vollständig übernommen. Bereits seit September 2023 hielt JSP 70 Prozent der Anteile.
Am 14. September wählt Ruppichteroth einen neuen Gemeinderat und einen neuen Bürgermeister. Welche Kanditaten treten in welchen Wahlbezirken an?
Bauzaun und Kran stehen, der Boden ist geschottert und auch die Kanäle liegen schon. Doch seit einigen Wochen scheint es auf der Baustelle der neuen Rettungswache in Schönenberg nicht weiterzugehen. Der Rhein-Sieg-Kreis bestätigt auf broeltal.de-Nachfrage, dass es tatsächlich Probleme gibt.
Im Vorfeld der Kommunalwahl hat der Gewerbeverein „Schaufenster Ruppichteroth“ mit vielen Vereinen einen offenen Brief verfasst. Ziel sei es, ein deutliches Zeichen für demokratische Grundwerte zu setzen.
Die Alternative für Deutschland (AfD) tritt in diesem Jahr erstmals bei der Kommunalwahl in Ruppichteroth an. Als Bürgermeisterkandidatin hat sie Carmen Gummersbach nominiert und will künftig auch im Gemeinderat sitzen. Sie war einst strikte Gegnerin der AfD.
Die Ruppichterother Postbank-Filiale im Gebäude der Provinzial-Versicherungsagentur von Daniela Tauchmann wird zum 11. Juni geschlossen. Dahinter steckt ein Sparkurs der Deutschen Bank, die das Geschäft der Postbank übernommen hat.
Die Gemeindewerke Ruppichteroth GmbH (GWR) verlagert ihren technischen Betriebsteil vollständig an den Firmensitz in Ruppichteroth. Dafür reißen sie den alten Getränkemarkt ab.
Ruppichteroth liegt vorne, wenn es um Einkommensmillionäre geht. Wie haben sich die Zahlen in der kleinen Gemeinde und im Rhein-Sieg-Kreis entwickelt?
Noch bis Sonntag, 1. Juni, kann man mit der kostenlosen Funkloch-App der Bundesnetzagentur die Netzverfügbarkeit ihrer Mobilfunkanbieter erfassen. Welcher Anbieter ist aktuell am besten in Ruppichteroth?
Nachdem die Turnhalle an der Grundschule Schönenberg einige Jahre eine notdürftige Flüchtlingsunterkunft war, ist sie seit Ostern wieder teilweise freigegeben. Bis Pfingsten soll sie wieder voll zugänglich und renoviert sein.
Die im Bau befindliche Rettungswache in Ruppichteroth-Schönenberg könnte künftig eine noch bedeutendere Rolle für die regionale Notfallversorgung übernehmen. Neben der geplanten bodengebundenen Rettung rückt der Standort als möglicher neuer Stützpunkt für den Rettungshubschrauber Christoph Rheinland…
Der Bauernhof Gut Fussberg oberhalb von Kammerich steht seit einiger Zeit leer, nur die umliegenden Ländereien werden notdürftig bewirtschaftet. Das soll sich bald ändern: Die Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC) hat den Hof gepachtet und will dort einen Hühnerzucht aufbauen. Hintergrund ist…
Die Gemeinde Ruppichteroth hat im Zuge der Diskussionen um die Windräder in der Nutscheid neue Flächen für Windkraftanlagen angeregt. Sie sollen vor allem in höher gelegenen Dörfern gebaut werden. Die Bezirksregierung steht dem Prozess offen gegenüber.
Manuela Nahs will als Bürgermeisterin Farbe in die Bröltalgemeinde bringen und die Dinge nicht aus einer reinen Verwaltungsperspektive angehen. Wofür steht die SPD-Kandidatin?
Der Ruppichterother Fleischverarbeiter Willms zählt zu den führenden Fleischherstellern in Deutschland. Nun wurde das Unternehmen ins Visier der Ransomware-Gruppe Safepay genommen. Die Hacker behaupten, insgesamt zwei Terabyte an Daten entwendet zu haben.
Bei der anstehenden Bürgermeisterwahl in Ruppichteroth im September werden voraussichtlich drei Kandidaten auf dem Wahlzettel stehen. Neben Matthias Jedich (CDU) und Manuela Nahs (SPD) hat sich nun auch Ralf Wüllenweber als Parteiloser entschieden, anzutreten. Was treibt das Döörper Urgestein an?
Ab Sommer 2025 ist in der Stadt Bonn und dem Rhein-Sieg-Kreis ein einheitliches Fahrradmietsystem unterwegs. Nach einem Ausschreibungsverfahren hat sich der Anbieter Nextbike als Dienstleister für das Gemeinschaftsprojekt durchgesetzt und den Zuschlag für die nächsten fünfeinhalb Jahre erhalten.
Bei der Bundestagswahl 2025 konnte die CDU in der Gemeinde Ruppichteroth ihre Position als stärkste Kraft verteidigen, musste jedoch leichte Verluste hinnehmen. Die AfD holte im Vergleich mit anderen Kommunen des Wahlkreises die meisten Stimmen.
Shanmugarajah Senthan hat seine gesamte Jugend im Bürgerkrieg verbracht. Er hat erlebt, wie sein eigener Bruder erschossen wurde. Seine Flucht führte ihn nach Ruppichteroth, heute steht er wie kaum ein anderer für die deutsche Demokratie. Wie geht es ihm als Einwanderer in Deutschland? Und was sagt…
Am Mittwoch gab es gravierende Probleme beim Internetanbieter NetCologne. Nicht nur das ganze Kölner Stadtgebiet, sondern auch der Rhein-Sieg-Kreis und der Rhein-Erft-Kreis waren betroffen. Seit etwa 18 Uhr läuft das Netz wieder.
Im Januar 2025 wurden die Grundsteuerbescheide für Ruppichteroth versandt. Aufgrund der Grundsteuerreform sind in der Kämmerei einige Fragen aufgetreten. broeltal.de hat die wichtigsten Fragen und Antworten verständlich zusammengestellt.
In Deutschland findet die Bundestagswahl 2025 am 23. Februar statt. Wahlberechtigte deutsche Staatsbürgerinnen und Staatsbürger können an diesem Tag in ihrem örtlichen Wahllokal oder per Briefwahl ihre Stimme abgeben. Bei der Briefwahl sollte man etwas beachten.
Wer bei der Gemeinde Ruppichteroth online einen Wahlschein für die Bundestagswahl am 23. Februar beantragt hat, hat einen irritierende E-Mail erhalten. In der Nachricht, die von wahlamt@ruppichteroth.de zugesendet wurde, wird der der Versand des Wahlscheines innerhalb der nächsten vier bis fünf Tage…