Alle Ressorts | Magazin | Wirtschaft & Politik | Sport | Blaulicht | Wochenschau
Ab dem 28. Dezember gelten auch für Geimpfte und Genesene in Nordrhein-Westfalen Kontaktbeschränkungen. Private Zusammenkünfte im Innen- wie Außenbereich sind ihnen dann nur noch mit maximal zehn Personen erlaubt.
Bürgermeister Mario Loskill schreibt in seinem Weihnachtsgruß von "einer Zeit, wo wir Zusammenhalt und persönlichen Verzicht, aber auch Zurückhaltung in den gemeinsamen Feierlichkeiten zeigen und leben müssen".
Am Samstag, den 18.12.2021 können sich Bürgerinnen und Bürger in der Arche der evangelischen Kirche Ruppichteroth impfen oder boostern lassen. Das Angebot richtet sich an Personen ab 16 Jahren aus der Gemeinde Ruppichteroth sowie aus den Nachbargemeinden.
Die Ruppichterother Tafel schnürt für die Bedürftigen auch in diesem Jahr wieder Weihnachtspäckchen. Auch Bürger können sich an der Aktion beteiligen.
Der Rhein-Sieg-Kreis setzt künftig einen Impftruck ein, der in den Kommunen unterwegs sein wird. Er ergänzt das bisherige Angebot aus mobilen Impfterminen und den Impfstellen in Sankt Augustin und Meckenheim. Am Montag (13. Dezember) hält er von 10 bis 16 Uhr an der Futterkrippe in Schönenberg.
Die Gemeinde Ruppichteroth möchte den Ehepaaren, die das Fest der goldenen, diamantenen oder eisernen Hochzeit feiern, gerne besonders gratulieren. Dafür brauch sie jedoch ihre Daten.
Alle Jahre wieder.. bringt Erik Pauly eine Weihnachtskugel mit Ruppichterother Motiven heraus. Diesmal dreht sich alles um das ehemalige Café Seuthe in der Schleeharth.
Im Rhein-Sieg-Kreis und ganz NRW gelten ab Samstag, 4. Dezember, neue Corona-Regeln. In vielen Geschäften gilt nun 2G. Damit soll das derzeit steigende Infektionsgeschehen gebremst und möglichen Risiken der neuen Omikron-Variante entgegengewirkt werden, teilt das Gesundheitsministerium mit.
Der Rhein-Sieg-Kreis wird auch in der kommenden Woche mit einem mobilen Impfteam im Kreisgebiet unterwegs sein. Verimpft werden Impfstoffe von Biontech an alle ab zwölf Jahren und Johnson&Johnson an alle ab 18 Jahren. Interessierte ab 30 Jahren werden vorrangig mit dem Impfstoff von Moderna immunisiert.
Ein Eitorfer hat die Gemeinde Ruppichteroth verklagt, weil er sein Auto stark beschädigte, als er über einen Grünstreifen in Hove fuhr. Der Grund: Die Kommune soll ihre Verkehrssicherungspflicht verletzt haben.
Der Ruppichterother Elferrat hat mit rührigen Worten erneut das Karnevalistische Winterfest abgesagt. Dabei hatte man schon ein Ausweichquartier gefunden, weil die Bröltalhalle derzeit saniert wird.
Ab sofort greifen in ganz NRW die 2G-Regelungen. Das betrifft auch den Amateursport. Für Einrichtungen mit hohem Infektionsgeschehen wie Clubs, für Tanzveranstaltungen und Karnevalsveranstaltungen gilt außerdem 2G-plus.
Der Rhein-Sieg-Kreis fährt angesichts steigender Infektionszahlen sein Impfangebot wieder hoch. Bei den Hausärzten gibt es derzeit lange Wartelisten.
Das Ruppichterother Benefizkonzert für die Flutopfer im Rhein-Sieg-Kreis hat 50.000 Euro eingespielt. Ende September hatten viele Vereine und Ehrenamtliche die Veranstaltung auf dem Gelände der Firma Happ organisiert.
Eigentlich marschieren in diesen Tagen wieder die Martinszüge durch die Ruppichterother Ortschaften. Doch wegen der Pandemie sind viele kleiner und gar nicht für jeden zugänglich. Nur der Zug in Hänscheid geht wie gewohnt.
Die Sekundarschule Nümbrecht/Ruppichteroth stellt sich an drei Terminen neuen Schülern und deren Eltern vor.
Schon 2011 entwickelten Schüler der Gesamtschule Waldbröl das Spiel „Lachswanderung durchs Bröltal“. Zehn Jahre später ist daraus ein professionell gestaltetes Brettspiel geworden, das bald an Schulen verteilt wird.
Die Ruppichterother Kirmes hat nach zwei Jahren rummelfreier Zeit begonnen: Bis Sonntag, 17. Oktober, ist der verkleinerte Kirmesplatz an der Sekundarschule geöffnet. Es gelten besondere Regeln, auch in den Gaststätten.
Die Dorfgemeinschaft Büchel lädt für kommenden Sonntag, 17. Oktober, zu einem Dorfflohmarkt ein. Die Stände werden sich auf den gesamten Ort verteilen. Beginn ist um 11 Uhr, Ende um 17 Uhr.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier musste weichen: Stadt des Porträts des Staatsoberhauptes hing im Ruppichterother Ratssaal eine Malerei des Rathauses selbst. „Ich finde, das passt gut“, sagte Bürgermeister Mario Loskill. Kurz zuvor hatte ihm das Bild die Künstlerin Marion Jeske geschenkt, die in den kommenden Wochen ihre Bilder in den Amtsgängen ausstellt.
Der Tourismus rechts und links des Rheins hat eine lange Geschichte. Genau dieser widmet sich das neue Jahrbuch des Rhein-Sieg-Kreises mit dem Titel "Fremdenverkehr und Sommerfrische im Rhein-Sieg-Kreis".
Die Winterscheider Vereine haben sich zusammengetan und organisieren an diesem Wochenende ein zweitägiges Fest. Bei "Kartoffel in Flammen" wird am Dorfweiher gegessen, getrunken und gefeiert.
Der Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht weiter. Alle drei Jahre wird er vom Land Nordrhein-Westfalen ausgelobt, musste wegen der Pandemie allerdings pausieren. Dörfer im Rhein-Sieg-Kreis können sich noch bis 31. Oktober anmelden.
Nach einem Jahr Coronapause soll in diesem Jahr wieder die St. Severin-Kirmes in Ruppichteroth stattfinden. Sie wird organisiert von Schausteller Willi Löbach, der auch Mitglied im Ruppichterother Bürgerverein ist.
In diesem Jahr findet am Sonntag, 12. September, wieder der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Er steht unter dem Motto: „Sein und Schein – in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege“.
Mit dem Deutschland Abo-Upgrade können Abonnenten der Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) vom 13. bis einschließlich 26. September 2021 den Nah- und Regionalverkehr mit Bus und Bahn fast bundesweit kostenlos nutzen.
Mit einem Benefizkonzert wollen viele Ruppichterother Vereine Spenden für die Flutopfer im Rhein-Sieg-Kreis sammeln. Dabei tritt auch die Band Klüngelköpp auf.
Gleich vier Dörfer laden für Sonntag, 22. August, zu einem großen Trödelmarkt ein. Zu kaufen gibt es auch Flutwein von der Ahr, dessen Erlös gespendet wird.
Die neue Corona-Schutzverordnung enthält keine Maßnahmenstufen mehr, sondern knüpft lediglich das Einsetzen der 3G-Regel (geimpft, getestet, genesen) an eine Inzidenz von 35 oder mehr. Sie gilt ab Freitag, 20. August, 2021.
Der Bürgerverein Ruppichteroth hat die Döörper Weihnacht 2021 nun endgültig abgesagt. Für die Kirmes im Oberdorf gibt es allerdings noch eine Chance.